Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann.
Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von CleverReach vollständig um.
10. Datenschutzbestimmungen zum Einsatz von Freshdesk
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Möglichkeit einer Kontaktaufnahme sowie die Einsicht von Häufig gestellten Fragen (FAQ) über ein "Hilfe"-Widget an. Anbieter dieses Dienstes ist die Freshworks Inc., 2950 S. Delaware Street, Suite 201, San Mateo, California 94403, USA (im Folgenden “Freshdesk”).
Ausschließlich für die Organisation der Anfragen und deren Bearbeitung werden personenbezogene Daten soweit, wie in der Anfrage bereitgestellt, zumeist aber Name, Vorname und E-Mail-Adresse erhoben, an Freshdesk übermittelt, dort gespeichert und ausgelesen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der effizienten Ausgestaltung unseres Kundenservice, an der schnellstmöglichen Beantwortung Ihres Anliegens und der Optimierung unseres Service-Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben mit Freshdesk einen Auftragsverarbeitungsvertrag („Data Processing Addendum“, einsehbar unter https://www.freshworks.com/data-processing-addendum/) abgeschlossen, mit dem wir Freshdesk verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Für die Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums beruft sich Freshdesk auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleisten sollen.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Weitere Informationen zum Datenschutz von Freshdesk erhalten Sie unter https://www.freshworks.com/de/datenschutz/
Die Übermittlung Ihrer Daten an Freshdesk erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Freshdesk erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Freshdesk: https://freshdesk.de/datenschutz/dsgvo/.
11. Online Terminvergabe durch Drittanbieter
Für die Buchung von Tooldemo- und Beratungsterminen stellen wir zusätzlich und kostenfrei einen Onlinedienst der bookingtime GmbH, Robert-Koch-Str. 26, 20249 Hamburg zur Verfügung. Hierzu ist es erforderlich, dass Sie Ihre Kontaktdaten und Ihren Terminwunsch in das online bereitgestellte Kontaktformular eingeben.
Die zuständigen Mitarbeiter der tabtool GmbH erhalten dann einen entsprechenden Terminvorschlag und können diesen über Bookingtime verwalten. Die Datenübertragung an tabtool und an Bookingtime erfolgt nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 Satz 1. lit. b) und f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der zentralen und einheitlichen Steuerung unserer Prozesse sowie der Optimierung der Terminplanung. Die vereinbarten Termine werden spätestens 6 Monate nach dem jeweiligen vereinbarten Gesprächstermin gelöscht.
Datenschutzerklärung: https://www.onlinetermine.com/datenschutz
Bei Fragen an den Dienstleister Bookingtime GmbH steht dieser Ihnen mit folgendem Kontakt zur Verfügung:
Telefon: +49 40 411 88 39 24
Telefax: +49 40 411 88 39 23
E-Mail: support@onlinetermine.com
12. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google-AdWords
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.
Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
Datenschutzerklärung für die LinkedIn-Präsenz der tabtool GmbH
Die tabtool GmbH unterhält eine Onlinepräsenz auf www.linkedIn.de. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie als Besucher unserer LinkedIn-Seite über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Datenschutzrechte.
I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die über LinkedIn angebotenen Dienste und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen, wie beispielsweise dem Teilen.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von LinkedIn ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, grundsätzlich allein Verantwortlicher. Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn und Ihre Rechte als Betroffene/Betroffener gegenüber LinkedIn erhalten Sie unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy.
In Bezug auf den Betrieb der LinkedIn-Seite von tabtool liegt eine gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO ) der tabtool GmbH mit LinkedIn vor. Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der LinkedIn-Seite der tabtool GmbH ist neben der LinkedIn Ireland Unlimited Company daher auch:
tabtool GmbH
Im Sand 23, 25451 Quickborn
Telefon: +49 4106 96 83-100
E-Mail-Adresse: kontakt@tabtool.de
II. Gegenstände, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
1. Gegenstand der Verarbeitung
Wenn Sie die LinkedIn-Seite der tabtool GmbH besuchen, dieser Seite folgen oder sich mit der Seite beschäftigen, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten. Hierzu verarbeitet LinkedIn insbesondere solche Daten, die Sie LinkedIn bereits über die Angaben in Ihrem Profil zur Verfügung gestellt haben, darunter z.B. Daten zu Funktion, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus. Darüber hinaus wird LinkedIn Informationen darüber verarbeiten, wie Sie mit der LinkedIn-Seite der tabtool GmbH interagieren, z.B. ob Sie ein Follower der LinkedIn-Seite der tabtool GmbH sind.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um diese der tabtool GmbH in anonymisierter Form, insbesondere in Gestalt von Statistiken, zur Verfügung zu stellen. Hierdurch erhält tabtool Erkenntnisse über das Verhalten der Personen, die sich für die LinkedIn-Seite von tabtool interessieren (sog. Seiten‐Insights). Mit den Seiten‐Insights stellt LinkedIn tabtool keine personenbezogenen Daten zur Verfügung. Die tabtool GmbH hat nur auf die zusammengefassten Seiten‐Insights Zugriff. Auch ist es tabtool nicht möglich, über die Informationen der Seiten‐Insights Rückschlüsse zu einzelnen Personen zu ziehen.
2. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Mit der Einrichtung der LinkedIn-Seite der tabtool GmbH werden die bestehenden Kommunikationskanäle, wie Website, Pressemitteilungen und Printmedien der tabtool GmbH, sinnvoll ergänzt. Mit der Präsenz der tabtool GmbH auf LinkedIn soll die Sichtbarkeit von tabtool und seinen Produkten bei der Zielgruppe der Fach- und Führungskräfte erhöht und die tabtool GmbH als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden.
Die Auswertung der durch LinkedIn zur Verfügung gestellten Seiten-Insights dient dazu, Informationen über die öffentliche Wahrnehmbarkeit der Präsenz tabtool GmbH auf LinkedIn zu erhalten und auf Grundlage dieser Erkenntnisse die Öffentlichkeitsarbeit der tabtool GmbH zielgruppenorientiert anzupassen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Betrieb der LinkedIn-Seite der tabtool GmbH dient daher der Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO i.V.m. § 3 BDSG.
Die tabtool GmbH weist darauf hin, dass die Nutzung von LinkedIn nicht erforderlich ist, um mit tabtool in Kontakt zu treten oder Informationen über die tabtool GmbH zu erhalten. Informationen, die tabtool über diesen Dienst zur Verfügung stellt, können in gleicher oder ähnlicher Form auch unter www.tabtool.de abgerufen werden.
III. Inhalt der Vereinbarung über die Gemeinsame Verantwortlichkeit
Die tabtool GmbH hat mit der LinkedIn Ireland Unlimited Company eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen tabtool und LinkedIn festgelegt ist. Diese Vereinbarung können Sie hier https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum abrufen.
Des Weiteren hat tabtool mit LinkedIn eine Vereinbarung zur Datenverarbeitung abgeschlossen, die Sie hier abrufen können: https://de.linkedin.com/legal/l/dpa
Danach hat LinkedIn mit tabtool Folgendes vereinbart:
LinkedIn ist dafür verantwortlich, es Ihnen zu ermöglichen, Ihre gemäß der DSGVO zustehenden Rechte auszuüben. Sie können LinkedIn dazu unter www.linkedin.com/help/linkedin/ask/PPQ?lang=de kontaktieren oder über die Kontaktdaten in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn erreichen. Den Datenschutzbeauftragten bei LinkedIn Ireland können Sie unter www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO erreichen. Sie können sich unter den angegebenen Kontaktdaten wegen der Ausübung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seiten‐Insigts auch an tabtool wenden. Die tabtool GmbH wird in einem solchen Fall Ihre Anfrage an LinkedIn weiterleiten.
Die federführende Aufsichtsbehörde für die Überwachung der Verarbeitung von Seiten‐Insights ist die irische Datenschutzkommission. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission unter www.dataprotection.ie oder bei jeder anderen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bitte beachten Sie, dass gemäß der LinkedIn‐Datenschutzrichtlinie personenbezogene Daten durch LinkedIn auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. LinkedIn überträgt nach eigenen Angaben personenbezogene Daten dabei nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO . Unter https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62533?trk=microsites-frontend_legal_privacy-policy&lang=de hat LinkedIn hierzu weitere Informationen veröffentlicht.
Datenschutzerklärung für die XING-Präsenz der tabtool GmbH
1. Allgemeines
Die tabtool GmbH unterhält eine Onlinepräsenz auf www.xing.com. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie als Besucher unserer XING-Seite über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Datenschutzrechte.
Die genannte Onlinepräsenz wird auf der technischen Plattform der XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland (im Folgenden „XING“ genannt) bereitgestellt.
Wenn Sie die Seite aufrufen und gleichzeitig in Ihrem XING-Account eingeloggt sind, kann XING den Besuch unserer Website Ihrem XING-Account unmittelbar zuordnen.
Wenn Sie nicht möchten, dass XING Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei XING ausloggen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Dienst und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen, wie beispielsweise dem Teilen.
2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Soweit eine Datenverarbeitung durch die tabtool GmbH stattfindet, ist hierfür verantwortlich:
tabtool GmbH
Im Sand 23, 25451 Quickborn
Telefonnummer: +49 4106 96 83-100
E-Mail-Adresse: kontakt@tabtool.de
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Die Art und Weise, auf die XING Ihre Daten erhebt und verarbeitet und zu welchen Zwecken dies geschieht, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von XING, die sie unter privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung finden.
Wenn Sie den Dienst besuchen, können Cookies und ähnliche Technologien wie Pixel, Web Beacons und lokale Speicherung dazu eingesetzt werden, um Informationen über Ihre Nutzung des Dienstes zu sammeln und Ihnen Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Zudem können Werbetreibende oder sonstige Partner des Anbieters Cookies oder ähnliche Technologien auf Ihrem Gerät bereitstellen.
Informationen zu den Kontaktmöglichkeiten des Anbieters, sowie dazu in welcher Weise der Anbieter die Daten aus Ihrem Besuch des Dienstes für eigene Zwecke verwendet oder an Dritte weitergibt, sind ebenfalls aus der Datenschutzerklärung des Dienstes ersichtlich https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Verarbeitung Ihrer Daten in den Privatsphäre-Einstellungen Ihres Profils zu beschränken. Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie hier (mit weiteren Verweisen):
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/druckversion.
Des Weiteren können Sie bei mobilen Endgeräten in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff des Dienstes auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.
Die tabtool GmbH erhebt und verarbeitet darüber hinaus folgende Daten aus Ihrer Nutzung des Dienstes:
Die von Ihnen bei XING eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns insofern verarbeitet, als wir Ihre Posts teilen oder auf diese antworten oder auch von uns aus Posts verfassen, die auf Ihr Profil verweisen und die Inhalte insofern in unser Angebot einbezogen und unseren Followern zugänglich gemacht werden.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Kundenbindung, werbliche Zwecke
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen oder haben Sie Fragen zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch die tabtool GmbH, genügt eine E-Mail an den datenschutz@tabtool.de.